Wenn Nachbarn meine Pakete annehmen, finde ich das echt mies.
Eigentlich sollten meine Pakete schon gestern ankommen, als ich frei hatte. So stand es ursprünglich auch in der Sendungsauskunft. Ich plane meine Bestellungen immer so gut es geht und sofern es möglich ist. Nur leider bin ich nicht die Post und habe selten die völlige Kontrolle über die Lieferungen. Ich hatte gehofft, dass meine Pakete noch heute Vormittag kommen. Manchmal klappt das, kurz bevor ich zum Spätdienst fahre. Dann bin ich jedes Mal super erleichtert und kann mit einem guten Gefühl zur Arbeit fahren. Immerhin wird dann niemand gestört und ich fühle mich wohler, wenn sich keiner um meine Pakete kümmern muss. Am liebsten würde ich den Postleuten meinen Dienstplan geben, damit sie immer zur richtigen Zeit kommen und nicht paar Minuten später. Oft ist es so, dass wir uns knapp verfehlen und das ist sehr ärgerlich.
Genau wie heute. Im Laufe des Nachmittags bekam ich eine Email, dass meine Pakete bei unterschiedlichen Nachbarn eingetroffen sind. Zwei DHL-Pakete und einmal Hermes. Das eine Paket bei meiner Lieblingsnachbarin, die sogar zufällig eine Vollmacht hat und die anderen beiden bei einem Nachbarn, den ich gar nicht kenne. Er wohnt im 4. Stockwerk und ich im 1. Da hat sich der Postmann also tatsächlich bis ganz nach oben begeben, um meine Pakete woanders loszuwerden. Unglaublich. Ich habe keine Ahnung, was mich da oben erwartet.
Auf dem Weg nach Hause kochte ich vor Wut. Einfach weil es mich nervt. Ich bestelle oft und belästige dann meine Nachbarn mit der Ware. Ich nehme schließlich auch nichts für andere an, da ich in unterschiedlichen Schichten arbeite und nie weiß, wann ich zu Hause bin und wann der Nachbar kommt, um sich sein Zeug abzuholen. Ich mag diese scheiß Abhängigkeit nicht. Und die Warterei auch nicht.
Und nun haben die Nachbarn den ganzen Nachmittag und Abend gewartet, bis ich meine Pakete abhole und nicht kam. Tolle Verarsche. Aber um 23 Uhr klingele ich nicht mehr, das ist unhöflich. Erstens sind die Leute hier zu 80% alt und zweitens könnte man es als Belästigung auslegen. Pakete sind sowieso immer ätzend für andere. Aber selbst schuld, wenn sie Ja sagen und brav annehmen. Aber meist nur, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt und viele nicht Nein sagen können. Ich habe mich schon mehrmals davor geweigert und nehme Pakete nur dann an, wenn ich weiß, dass ich für längere Zeit in meiner Wohnung bin und mir danach ist. Meist sage ich, dass ich gleich weg bin.
Morgen muss ich dann den Vormittag damit verbringen, meine Pakete einzusammeln und freundlich zu sein. Mal gucken, was das für eine Person im 4. Stock ist. Mir sagt der Name nichts. Ich hoffe, derjenige ist da, denn ich habe keine Lust, diesem Nachbarn hinterherzurennen und mehrmals zu verschiedenen Zeitpunkten klingeln zu müssen, wie es schon einmal der Fall war. Mit meiner Nachbarin von nebenan muss ich dann wieder sehr viel erzählen, weil das immer so ist. Dabei geht es um meine Arbeit und um das Wetter. Es gibt kaum andere Themen zur Auswahl. Dann bin ich gespielt freundlich und hoffe, dass die Unterhaltung bald vorbei ist. Zwar hat diese Nachbarin eine Vollmacht, was meine Pakete angeht, aber das war eher unfreiwillig – mal so nebenbei.
Am besten wäre es, sich sein Zeug direkt von der Post abzuholen. Dann würde ich mich weniger gequält und freier fühlen. Kein Zwang mehr und keine komischen Gespräche, die total angespannt sind, auch, wenn man es mir nicht anmerkt. Aber ich will einfach nichts mit meinen Nachbarn zu tun haben. Ich will mir in meiner Freizeit selbst aussuchen, mit wem ich Kontakt haben möchte. Außerdem kann ich diese gezwungen Pläuschchen nicht leiden. Ich bin noch keine Rentnerin und keine lockere Hausfrau, die nebenbei Mutti ist.
Deswegen ist mir die Sache mit den Paketen echt unangenehm, weil man sich irgendwie gegenseitig nervt und insgeheim niemand gerne Pakete annimmt.