Heimweh

9 Tage auf dem Land….

Heute ist mein letzter Urlaubstag im Familienhotel. Ab morgen Nachmittag wohnt jeder wieder da, wo er wohnt. Familie Holzbock* kommt zurück aus dem Sommerurlaub und ich fahre in mein Zuhause.

8 Tage sind überstanden – das heißt, heute ist mein letzter richtiger Tag hier. Nochmal das ganze Programm und dann ist Schluss. Früher fand ich ‚Frauentausch‘ immer sehr interessant und nun stecke ich selber in der Situation, nur ohne Tauschfamilie. Hier muss ich mich lediglich um die Tiere kümmern. 2x füttern, bisschen spielen, bisschen Auslauf im Garten und das war‘s. Paar Späße sind natürlich auch drin. Ich kann nicht drauf verzichten, Tiere zu veräppeln…

Maja lag gestern Abend vor der Treppe. Plötzlich kullerte ihr geliebter Tennisball die Treppe hinunter. Hinunter in den Bereich, den sie nicht betreten darf. Die darf nicht ins Wohnzimmer, das hat sie als Welpe in der Hundeschule gelernt. Ich musste lachen, als der Ball wie in Zeitlupe die Treppe hinunter rollte. Majas Blick war einmalig lustig. Sie sah perplex zu und wirkte hilflos. Ich lachte so laut, dass Maja mich total verstört ansah. Sie wusste nicht, was sie machen sollte und konnte mein schadenfrohes Verhalten nicht einordnen. Natürlich holte ich ihr den Ball und sie lud mich gleich freudig zum Spielen ein.

Katze Lori werde ich vermissen. Sie guckt extrem verpeilt und hat einfach einen richtig komischen Ausdruck in ihren Augen. Sie ist niedlich, aber irgendwie auch nicht. Ihre Augen sind ganz anders, als die von anderen Katzen. Dafür hatte sie einen liebevollen, schönen und schlauen Charakter. Sie ist sehr zart, unnormal verschmust und kann sich durchsetzen. Eine mutige Katze, die nach Autos schaut, bevor sie über die Straße geht. Ihren dämlichen Blick werde ich jedenfalls nicht vergessen, der hat mir viel Freude bereitet.

Heute hatte ich richtig Heimweh. Eigentlich schon, seitdem ich ankam – aber heute am meisten, obwohl es nur noch ein Tag ist. Meine Laune sah man mir bestimmt am Gesicht an. Dabei habe ich doch gar keinen Grund zum Meckern. Immerhin wohne ich in einem Haus mit Garten und habe alles, was man braucht. Ist ja nicht so, als würde ich in einer Bruchbude hausen. Für viele mag dieses Landleben ein Traum sein und manche würden sicher gerne tauschen. Für viele nicht verständlich, dass ich mich beschwere, paar Tage auf ein Haus aufzupassen, gibt es doch so viel Schlimmeres. Aber: Es ist einfach nicht mein Leben und das merke ich. Ich führe gerade den Alltag einer anderen Familie und bewohne deren Zuhause. Klar ist das befremdlich. Anderer Ort, anderer Tagesablauf. Keine Möglichkeit einkaufen zu gehen oder Sport zu machen, da die Tiere pünktlich gefüttert werden sollten. Sonst fängt Maja an, den Hausschuh zu zerbeißen und Lori guckt doof aus der Wäsche.

Ja, woanders ist nicht Zuhause. Ich finde es nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich schön. Es gibt Vorteile, jedoch überwiegen die Nachteile für mich. Zumal das Wetter all die Tage leider auch nicht mitspielte. Im Garten konnte ich nicht sitzen und die Sonne genießen, denn sie war nicht da. Höchstens mal für wenige Minuten. Aber so, wie ich es mir vorgestellt habe, war es nicht. Ich habe 4 Zeitungen mit, die ich unbedingt lesen wollte, bin jedoch aus vielen Gründen nicht dazu gekommen. Innerlich war ich zu unruhig und war mehr mit Nachdenken beschäftigt. Einfach zu deprimiert zum Lesen. Lesen wollte ich im sonnigen Garten, mit Kaffee – so war der ursprüngliche Plan. Nun nehme ich die schönen Zeitungen ungelesen wieder mit und habe ein schlechtes Gewissen.

Und weil ich mich hier nicht so wohl fühle, habe ich vermehrt Hunger. Das müssen die Stresshormone sein, die auf dem Land ansteigen. Bei all der Einsamkeit und dem gestörten Tagesablauf ist das bei mir kein Wunder. Ich bin sehr sensibel. All das sind Anzeichen, dass ich inzwischen völlig unter Heimweh leide. Ich brauche meinen morgendlichen Weg zur Arbeit – die 10 Minuten mit dem Fahrrad. Das ist toll, um wach zu werden und sich auf den Tag einzustimmen. Dabei spielt das Wetter keine große Rolle, da mein Kleiderschrank alles hergibt. Den vermisse ich übrigens auch sehr. Manchmal dauert es zwar, bis ich mich entscheide, was ich anziehe, aber das ist immer noch besser, als beschränkte Auswahl zu haben. Jetzt lebe ich nur aus dem Koffer und mit den Outfits, die ich mir vor über einer Woche ausgesucht habe. Mit den Konsequenzen muss ich jetzt zurecht kommen. Hätte heute lieber etwas anderes angezogen…

Vorhin habe ich zum letzten Mal den Staubsauger benutzt. Auch da bin ich froh, bald wieder meinen zu haben, da dieser für mich fast nur Nachteile hat. Mit dem werde ich mich nicht mehr anfreunden, er wird meinen (gar nicht allzu hohen) Ansprüchen nicht gerecht. Und auch mit den Mülleimern bin ich nicht zufrieden. Eingebaut in die Küchenzeile, zum rein- und rausschieben. Gar nicht mein Ding. Und vor allem sind die Eimer viel zu klein…und die Mülltüten sind nicht dicht, der ganze Inhalt ist in die Eimer gelaufen. Ekelhaft….. Für eine Familie völlig ungeeignet. Okay, genug genörgelt. Ist ja nicht mein Problem.

Morgen ist die Welt wieder in Ordnung. Mein Freund Bubu kommt und wir begrüßen zusammen meine Wohnung. Dann ist wieder alles hell und mit positiver Energie gefüllt. Dort gibt es gute Laune und mein Alltag läuft wieder geregelt. Zusammen mit Bubu ist alles außerdem noch viel schöner. Im Moment steigt also die Vorfreude wieder leicht an, denn es ist schon abends und alles ist bald geschafft. Die Tiere kriegen gleich ihr Futter und ich werde noch eine abendliche Runde durch den Garten drehen und die Mülltonne vor die Einfahrt stellen, denn morgen in der Früh kommt das Müllauto und nimmt den Abfall der letzten zwei Wochen mit.

Vielleicht schaue ich abends Fernsehen, das habe ich mir in den letzten gut verkniffen, denn im Wohnzimmer ist es mir zu kalt. Trotz Decke kommt kein Wohlbefinden auf. Da verzichtet man dann auch mal auf seine Lieblingsserien und schiebt Depri oben im Gästezimmer. Im Bett mit über den Kopf gezogener Decke. Ja, es war eine seltsame Zeit… dennoch verging sie überraschenderweise schnell. Dass ich schon so lange hier bin, kommt mir gar nicht so vor.

Nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich wieder das Haus betreuen, wenn Familie Holzwurm in den Urlaub fliegt. Vielleicht komme ich dann besser mit den Umständen klar und bin vorbereitet. Eine Landfrau werde ich trotzdem nicht….


Landhaus-Romantik
Auch die Blumen wollen versorgt werden
Blumenpracht
Stockrosen
Pavillon. Ein perfekter Ort zum Entspannen, wenn die Tür aufgehen würde 😂
Fahrradschuppen
Hochbeet und Kräuter

* Name geändert

Mädel, du hast eine Winterdepression

Seasonal-depression

Dabei haben wir momentan gar keinen richtigen Winter, sondern eher einen kalten Frühling.
Trotzdem ändert das nichts an meinem derzeitigen Gemütszustand.
Ich könnte bei dem Wetter täglich Sport machen, wie sonst auch.
Aber ich finde jeden Tag einen anderen überzeugenden Grund, es nicht zu tun.

Irgendwie habe ich das neue Jahr noch nicht verinnerlicht.
2014? Nein.
Ich fühle mich, als wurde ich vom alten ins neue Jahr geschleudert, ohne es gewollt zu haben. Seitdem empfinde ich alles, was ich tue, als komisch. Dabei sind es genau die Dinge, die ich sonst auch getan habe und viel Spaß daran hatte. Eine Erfüllung in den Dingen sah, die ich täglich mit großem Eifer tue. Aber nun werde ich von der Farbe schwarz umhüllt. Geschmückt mit einzelnen Glitzerpailletten.

Auch geht mir diese ewige Dunkelheit inzwischen völlig auf die Nerven. Ich weiß gar nicht, wie die Leute das in Finnland aushalten. Wahrscheinlich genauso wenig, weswegen die Selbstmordrate entsprechend hoch ist.
Eine Weile ist es schön, wenn es früh dunkel wird, man seine Fensterbeleuchtung anschmeißt und zu Hause überall Duft-Kerzen anzündet. Nun sind alle übrigen Kerzen abgebrannt, die Düfte verflogen und ich vermisse die Sonne.

Dennoch bessert sich meine Stimmung im Laufe des Abends und ich komme in Hochform, werde aktiv bis spät in die Nacht. Bis ich dann irgendwann einschlafe und gegen Mittag wieder matschig aufwache. Gar keine Lust, aufzustehen. Manchmal denke ich, ich könnte den ganzen Tag schlafen oder halbwach im Bett liegen bleiben.
Bis meine innere Stimme mir zuflüstert: „Lass‘ dich nicht gehen! Das Bett ist keine Lösung!“

Also stehe ich unmotiviert auf, füttere meine hungrige Katze und gehe schwermütig ins Bad.
Der erste Blick in den Spiegel ist vernichtend. Auf einmal habe ich an meinem ganzen Gesicht etwas auszusetzen. Bin unzufrieden, mit mir, meinem Körper und meinem Leben. Momentan kann ich es mir selber überhaupt nicht recht machen, obwohl ich im Normalzustand von meinem Leben schwärme oder es zumindest echt toll finde.

Beim Schminken versuche ich dann das Beste aus meinem Gesicht herauszuholen.
Bis mein Blick auf meine Haare fällt. Der nächste Schock folgt. Es kommen Fragen auf:
Ist das die richtige Frisur? Die passende Haarfarbe? Wie kann ich mich verändern?
Auch nachdem ich mir etliche Trendfrisurenmagazine angesehen habe, finde ich keine Antwort. Die Frauen darin sehen alle viel hübscher aus. Blah blah blah.

Also was mache ich nun? Genau, in die Küche gehen und mir etwas zu essen machen.
Natürlich nichts Gesundes. Schließlich habe ich Heißhunger auf alles, was süß ist und genug Fett hat. Auch das nervt mich gerade sehr. Ich bin gar nicht der Typ, der sich den ganzen Tag mit Essen beschäftigt.
Nach dem Essen bin ich dann genauso launisch wie davor. Diese Laune zieht sich dann in Höhen und Tiefen über den Tag.

Ich bin innerlich angespannt, spiele nervös mit meinen Fingern herum und denke auf meiner Couch intensiv über die Zukunft nach.
Eigentlich habe ich einen super Job. Aber eigentlich könnte ich auch etwas ganz anderes machen, was mehr zu mir passt. Unentschlossenheit.
Ja, solche Gedanken gehen mir durch den Kopf. Sie kommen und sie verschwinden. Am nächsten Tag kommen viele neue Gedanken, die bald wieder vergessen sind.

Es ist schlimm, sein inneres Gleichgewicht zu verlieren. Man fühlt sich elendig krank, gespickt mit Minderwertigkeitskomplexen.
Aber nach jedem Tief folgt ein Hoch.
Einen Joker habe ich noch: Ich bin ein Optimist, der auf der Flucht vor dem Pessimismus ist.

Ego-Craving

Kennst du das?
Du liegst nächtelang wach im Bett, obwohl du müde bist.
Stunden später wachst du auf und weißt nicht, warum.
Und vor allem wofür?
Deine Augen schließen sich wieder.
Ein traumloser Schlaf folgt.

Du bist auf der Flucht vor dir selber.
Mit der Hoffnung, irgendwo anders Erfüllung zu finden.
Bist du dort angelangt, bist du wieder auf der Suche.
Ohne jemals Erfolg zu haben.
Diese Suche wird nie beendet sein.

Dein Kopf wird geflutet von Ideen, doch niemand will sie haben.
Es gibt zu viele. Zu viele Ideen und zu viele Menschen.
Dabei sind Ideen dein Leben. Deine Kraft.
Ein Leben, das du nicht teilen kannst.
Eine Kraft, die du für nichts anderes aufbringen kannst.
Dein Leben ist für manche unsichtbar, für dich ist es dein Mittelpunkt.

Du strebst nach dem Unerreichbarem, siehst darin einen Ansporn.
Hast du etwas erreicht, ist es nichts Besonderes mehr.
Ziele verlieren ihren Wert, sobald du sie erreichst.
Deine Zufriedenheit löst sich auf.
Dein Glück ist nicht beständig.
Unmut bedrängt dich.

Du hast Hunger, doch du wirst nicht satt.
Eine ewige Sehnsucht durchzieht deinen Körper und deine Seele.
Befriedigung findest du nur für einen kurzen Moment.
Danach ist alles nichtig.
Alles, was du gewinnst, ist schon halb verloren.
Das Leben ist Risiko und keine Insel der Sicherheit.
Nichts ist für immer.

Dein Werkzeug ist dein Herz, nicht dein Verstand.
Doch was tust du, wenn dein Herz kaputt ist?
Der Motor deines Handelns, deines Daseins.
Was wird dich lenken? Was wird dich treiben?
Es sind die Impulse, die dir den Weg weisen.
Die Intuition ist dein Fahrschein zurück ins Leben.
Folge ihr.