Als ich mit meinem E-Bike die andere überholte

Da bin ich wieder, nach sehr langer Zeit offline! Ob mich jemand vermisst hat, weiß ich nicht… Aber eines kann ich sagen: Nach so extrem vielen Veränderungen habe ich nun endlich genau das Leben, das ich haben wollte und bin froh und dankbar dafür. Vielleicht werde ich im weiteren Verlauf mehr darüber berichten. Nur versprechen kann ich es noch nicht zu 100% 😉 Allerdings habe ich jetzt wirklich die Zeit, um mehr zu schreiben und das war ja das, was ich außerdem immer gerne wollte. Aber ich fange mal langsam an, ich will schließlich nicht sofort gleich alles offen legen.

Obwohl ich diese Woche weiter mit dem Fahrrad ohne Antrieb zur Arbeit fahren wollte, habe ich mich doch für das lässige E-Bike entschieden – die einfachere Variante des Fahrradfahrens bzw. des Gefahrenwerdens, denn man fährt ja nicht mehr wirklich aus eigener Kraft.

Momentan mache ich eine Diät, in der man keinen mühsamen Sport treiben soll, weil man eh schon im Kaloriendefizit steckt und den Körper nicht überanspruchen soll. Letzte Woche bin ich trotz der Warnung mit dem normalen Fahrrad gefahren, da ich an meine Grenzen kommen wollte und es war nicht mal besonders anstrengend oder kraftraubend. Ganz im Gegenteil, ich fühlte mich sogar aufgeputscht und superfit!

In dieser Woche habe ich dann leider wieder gemerkt, wie bequem das E-Bike doch ist und wie gut man damit zum Einkaufen fahren kann. Denn: Es ist nicht nur mein elektrisch betriebenes Fahrrad, sondern auch mein Shopping-Bike mit extra großem Retro-Rattan-Fahrradkorb, der auf dem Gepäckträger sorgsam von meinem Freund angeschraubt wurde. Er sieht viel größer aus, als das Fahrrad selbst, da es nur ein kleines E-Bike zum Einklappen ist. Aber: So muss es sein! Hauptsache, der Korb sieht gut aus und passt. So lange er fest montiert ist, ist es egal, ob er oversized ist. Ich finde es cool.

Genauso cool war der heutige Morgen. Ich war froh, dass ich mich wieder für das E-Bike entschieden habe, denn es war windig und da ich mir vorher nicht den Wetterbericht ansah, war ich ganz erleichtert, dass ich nicht selber fahren musste. Als ich durch den kleinen Ort fuhr, in dem ich jetzt wohne, radelte wenige Meter vor mir eine junge Frau, die ungefähr so alt zu sein schien, wie ich. Sie trug ein sportliches Outfit. Es handelte sich um enge schwarze Sportleggings und eine Jacke, die wahrscheinlich sogar regenabweisend war, so wie sich das für einen Fitnessmenschen gehörte. Und als Kopfschmuck wählte sie einen klassischen Pferdeschwanz und eine brünette Haarfarbe.

Sie fuhr die ganze Zeit vor mir, weil ich sie im Ort nicht überholen wollte, da es dort zu viele Ausfahrten und eine langgezogene Baustelle gab, die ich eh nicht mochte. Ich hasse es, wenn ich mit schwierigen Baustellen konfrontiert werde, die sich mitten auf dem Weg befinden. Auf meinem Weg…

Ich verfolgte sie ungefähr zehn Minuten und stellte den Gang meines E-Bikes extra ein Level runter, damit ich ihr nicht zu nah kam. Man muss auch auf zwei Rädern ganz professionell überholen und den richtigen Moment abpassen. Sonst könnte man auf unverhoffte Hindernisse stoßen. Spontan sein ist manchmal nicht so mein Ding.

Als der Ort endlich zu Ende war, kam eine große Wiese mit Reiterhof- und Hotelkomplex und dazwischen ging der Radweg asphaltiert weiter. Ohne Macken und Probleme auf dem Weg – das heißt: Ich hatte freie Bahn zum Überholen. Die Radfahrerin quälte sich auf dieser freien Fläche gegen den Wind an. Sie musste ziemlich strampeln und ihr Oberkörper wippte von links nach rechts. Strampel, strampel. So sah ich früher auch aus, als ich noch ein Radfahrer-Anfänger war und dann den Tipp eines Radfahrer-Profis, der währenddessen an mir vorbeifuhr, bekam: Aufrecht sitzen bleiben und seine Kraft NUR in die Beine verlagern. Alles andere sieht doof aus…

Ich beobachtete das ganze noch ein bisschen, um abzuchecken, ob sie auch schön auf ihrer Seite fährt, und nicht das Rad von links nach rechts des Weges lenkt. Manche Leute denken ja, sie wären allein unterwegs und wundern sich dann, wenn einer klingelt und vorbei will… Die Radfahrerin blieb aber brav und fuhr anständig.

Jetzt konnte ich den Gang meines E-Bikes endlich auf die letzte Stufe, die 25 km/h-Stufe, stellen und den kommenden Moment genießen. Ich kam ihr näher und näher. Es dauerte nicht lange, bis ich ihr richtig nah war. Immer noch quälte sie sich ab und ich hoffte, dass sie weiterhin brav auf ihrer Seite bleibt und vor lauter Strampeln nicht vom Weg abkommt oder mir in die Quere kommt. Dann war der lang ersehnte Moment da – ich fuhr direkt an ihr vorbei und natürlich musste ich mir dermaßen das Lachen verkneifen (oder war es vielleicht Schadenfreude?), dass ich weggucken musste. Meine innere Stimme sagte nur: Nicht lachen, nicht lachen…du kannst dich nachher darüber totlachen…aber bitte nicht jetzt…

Ich hatte natürlich schon öfter Leute überholt, aber die waren alle alt und es war keine Herausforderung oder komisch. Bei älteren Leuten ist das normal, wenn man sie überholt. Da ist nichts bei. Ist doch ganz selbstverständlich, da wundert sich auch keiner. Aber bei dieser jungen sportlichen Lady war das Ausgangsniveau ganz anders. Es war auf jeden Fall wahnsinnig lustig und vorerst einmalig. Die hat bestimmt nicht schlecht geguckt, als ich geschwind mit Leichtigkeit an ihr vorbeidüste und das bei dem Sturm von vorne. Hut ab. Das war die pure Eleganz und vor allem ohne zu schwitzen. Am Ende habe ich mich noch neugierig umgedreht, sie war jedoch nicht mehr zu sehen. Vielleicht wollte sie zum Reiterhof, um dort dem Hobby nachzugehen, welches mir nicht liegt: Pferde.

Ich fand diesen Morgen richtig toll. Das war genau mein Humor. Hoffentlich erlebe ich solche Tage noch öfter 🙂

 

 

Herzallerliebst, Frau Kollegenschwein

pig_in_pearls761687

Wenn manche Leute z.B. Kollegen sich nicht an die Regeln des Dienstplans halten können oder es nicht wollen, weil…[Ausrede, Ausrede, Ausrede etc. pp.]

Heute war mal wieder einer dieser Tage, an denen ich völlig überrumpelt wurde.
An einem sonnigen Tag, an dem die Arbeit fast wie von selbst von der Hand ging und ich mich nichtsahnend und guter Laune in die Kaffeepause begab, um mich bei einem Stück Pflaumenkuchen vom letzten Geburtstag zu entspannen.
Auf die Tasse Kaffee verzichtete ich diesmal allerdings.

Alles schön und gut, so lange meine Kollegen untereinander noch angeregt über Themen redeten, die mich eigentlich kaum interessierten. Bis mein Name nebenbei erwähnt wurde und ich sofort hellhörig wurde, denn meinen Namen empfinde ich immer als allgemeines Alarmsignal. Früher konnte ich mich meist auf Ärger einstellen, sobald ich meinen Namen hörte.
So auch heute.

Das Gespräch begann mit der Frage: „ Was hast du am Wochenende für’n Dienst?“
In diesem Moment ahnte ich intuitiv schon, auf welche Bitte die Frage hinauslaufen würde.
Mir war klar, dass ich mich mit meiner Antwort gleich selbst in die Pfanne hauen würde, da ich nicht nur am Wochenende frei hatte, sondern vorher noch zwei zusätzliche Erholungs-Tage in petto hatte. Umso schmackhafter für die Kollegin, für die ich nun erst recht in die engere Auswahl kam, da sie bisher alle anderen ausschließen konnte.
Nachdem ich ihr also sagte, dass ich frei habe, kehrte sie kurz in sich, wandte ihren Kopf ab und tat so, als würde sie arg überlegen.
Anschließend erklärte die Kollegin die aktuelle Sachlage damit, was sie am Wochenende vorhat: Party. Nicht irgend eine, sondern eine Pullerparty! Was auch immer man darunter versteht, wenn man keine Ahnung hat.
Danach schaute sie mich an. Sie wusste, dass ich weiß, was sie von mir wollte. Ohne Worte.

Da wurde ich nachdenklich und fragte mich natürlich: Wenn solche Partys und Babys sooo wichtig sind, warum plant man diese sooo kurzfristig??

Ich wusste nicht, was ich denken sollte. Schließlich musste ich noch nie jemanden bitten, für mich einzuspringen, weil ich plötzlich irgend etwas vorhatte, was ich vorher nie wusste.
Ich habe auch viel vor in meiner ‚Freizeit‘, in der ich von zu Hause aus arbeite, aber ich plane gut und habe dennoch die Möglichkeit, halbwegs spontan zu handeln. Ohne die Hilfe meiner Kollegen.
Deswegen passieren MIR solche (teils unangenehmen) Situationen auf Kosten anderer Kollegen nie.
Ich musste noch nie jemanden fragen, ob wir meinen Dienstplan mal total verschieben können, weil mir etwas nicht passt. Wozu gibt es Wunschbücher?
Warum kriege ich alles problemlos hin und andere nicht?

Am Ende habe ich meiner Kollegin freundlich erklärt, dass ich auch ein Leben habe und ich nicht deren Dienst übernehmen möchte, weil ich genauso jung bin, mir freie Tage genauso wichtig sind und weil ich genauso gerne auf Partys gehe, wie jeder andere auch.
Den zickigen Unterton habe ich mir selbstverständlich nicht verkniffen.
Wie auch, schließlich kennt mich jeder so.