#Der Hipster-Krankenschwester 

…after Nachtschicht.


Rückblick: ein fremder Nachbar nahm gestern Nachmittag gleich 2 Pakete für mich an! Identität (männlich/weiblich) unbekannt! Oh Mann….

Heute war es soweit. Nach dem gestrigen Paket-Fauxpas beschloss ich, der Sache ein Ende zu setzen und meine beiden Pakete in meine Wohnung zu holen. Klar überlegte ich, welche Uhrzeit am günstigsten wäre, da ich um Gottes willen definitiv niemanden stören möchte. Schon gar nicht am Wochenende. Also ging ich erst einmal meinen ’normalen‘ Tagesablauf nach. Schminken, Frühstück essen….auf die Uhr gucken – und auf den idealen Moment warten.

10 Uhr war eine gute Zeit. Nicht zu früh, um jemanden zu belästigen. Rentner waren schon um 7 wach und halbausgeschlafene Jugendliche frühestens jetzt. Dabei steckte ich mir den Abholzettel (Name des !vermeidlichen! Empfängers) in die Tasche, um Misstrauen seinerseits zu vermeiden. Schließlich waren wir fremde Nachbarn auf fernen Etagen. 

Ich klingelte 3x. Nach 1x klingeln hörte ich keinen Ton, beim 2. Klingeln auch nicht. Schlussfolgerung: Wurde die Klingel absichtlich ausgestellt? Ich überlegte, was ich nun tun sollte. Lag ich mit meiner Vorahnung doch richtig, dass etwas schief laufen wird!! 

Ich klingelte ein letztes Mal und drückte richtig doll auf die verdammte Klingel. Und dann gab diese auch ihr übliches Klingelgeräusch von sich. Wow! Jetzt musste nur noch der willkommene Nachbar vor mir erscheinen, um diese blöde Situation zu beenden. Aber nein, so geschah es nicht. 

Von meiner Vermutung bestätigt lief ich runter zum nächsten Nachbarn – der/die mit dem Hermespaket. Meine Nachbarin öffnete natürlich sofort nach einer Sekunde die Haustür und strahlte mich optimistisch an, so wie es gewohnt war. Wie immer machte sie sich große Sorgen um meine Arbeit und um mein Privatleben. Aus ihrer Sicht alles zu gefährlich, was ich mache.  Ich verneinte selbstverständlich alles und fühlte mich glücklich, wie sonst auch. Mir geht es nun mal nicht schlecht. Deswegen beruhigte ich sie und führte das Gespräch schnell zum Ende. Gewusst wie. Sie hakte auch nicht weiter nach und bot mir zum Schluss noch ihre Hilfe an, falls mal etwas ist oder ich ein besonderes Anliegen habe. Wirklich sehr nett. Aber ich bin mir sicher, dass es dazu nicht kommen wird. (Außerdem fragt sich meine Nachbarin, warum es in meiner Wohnung immer so wahnsinnig ruhig ist. Ich glaube, sie findet mich seltsam und mysteriös.)

Ich packte das Paket schnell aus und war zufrieden. Alles wie gewollt. Love. Nur innerlich herrschte weiterhin Unruhe, wegen des anderen Nachbarn. Es sah ganz danach aus, als müsse ich aktuell jemanden hinterherrennen. Das bedeutete sofort zeitlich emotionale Abhängigkeit. Denn: ich wollte meine beiden Pakete gerne jetzt haben und blieb angespannt.

Eine Stunde später versuchte ich es wieder. Diesmal drückte ich gleich kräftig drauf. Ich lauschte, aber nichts passierte. Was war da bloß los? War derjenige etwa auch arbeiten? Dann hätte er mein Paket echt nicht annehmen sollen, wenn sein Terminplan auch so voll ist…. ohne Platz für andere Menschen.

Nach weiteren 2 Stunden des angepissten Wartens wieder ein Versuch. Hoffnungslos. Es tat sich gar nichts hinter der Tür. So ein Mist, das machte mich natürlich wieder ärgerlich. Was wäre, wenn das am nächsten Tag auch noch so laufen würde oder die Person über’s Wochenende verreist ist? 

Um 14 Uhr klingelte es bei mir. Der Postmann, der wieder 2 Kleinigkeiten für mich hatte. Ich schlussfolgerte, dass der Nachbar nun zu Hause sein könnte, wenn er gestern um diese Uhrzeit auch in der Lage war, mein Zeug anzunehmen.

Anschließend lief ich zum 4. Mal wieder ins 4. Stockwert, in Jacke und Straßenschuhen. Ganz leger und äußerlich entspannt, damit man mir meinen Zorn nicht gleich anmerkte. Denn theoretisch ist es ja nett und freundlich, wenn Nachbarn Pakete annehmen.

Ich klingelte. Indirekt vernahm ich leise Geräusche hinter der Tür. Beobachtete mich etwa jemand und amüsierte sich über die Situation der hilflosen Paketabholerin? Mir kam das ziemlich doof vor. Es schlurfte hinter der Tür, ganz leise und dennoch hektisch. Rascheln, flinke Bewegungen…Es tat sich da drinnen recht viel und ich wartete ab, was passiert oder ob sich jemand nur einen üblen Scherz erlaubt. In meinen Gedanken tauchte das Wort ‚Anzeige‘ auf. Aber wen würde ich anzeigen? Den Nachbarn oder die Post? Bevor ich weiterdenken konnte, öffnete sich tatsächlich überraschend die Tür und die imaginäre Anzeige verwandelte sich in Scham.

Erster Gedanke: unangenehm. Vor mir stand der Typ, den ich schon mal unten um 5 Uhr im Keller gesehen hatte, als ich zur Frühschicht musste und er vielleicht auch. Diesen Typen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen und dachte, er wäre ausgezogen. Nun stand er knapp angezogen vor mir. In langen weiten Karo-Boxershorts und Shirt. Sein rotblondes Haar war lang und verzottelt, genau wie sein Bart. Nur dass der über keine markanten Geheimratsecken verfügte. Es sah aus, als hätte er sich fix schlampig angezogen. Aber was bedeutete das? P.S.: Den Hintergrund seiner Wohnung konnte ich nicht erkennen, weil die Situation auf Grund ihrer Peinlichkeit prompt in den Vordergrund rückte.

Warum sah der Typ so aus? Was war los?

#1. Entweder hatte er gestern Party gemacht und war nun total verkatert/bekifft.

#2. Er vögelte gerade mit einer Frau und zog sich schnell an, um endlich die verfickten Pakete und seine Pflicht mir gegenüber loszuwerden.

#3. Er hatte Nachtschicht und war völlig verpennt von der scheiß Klingel wach geworden. Vormittags hatte er sie wahrscheinlich nicht gehört, wegen Tiefschlafphase. 

Ich schätze, er war Krankenschwester und hatte Nachtschicht. Einfach nur, wegen unserer früheren Kellerbegegnungen. Bestimmte Uhrzeiten sind einfach branchenspezifisch. 

Wenn ich Nachtdienst habe und Pakete erwarte, dann bin ich immer angezogen, weil ich auf diese Hektik, wie sie der Nachbar heute erlebt hat, keinen Bock habe. Und weil ich keineswegs so aussehen möchte, wie mein Nachbar: unfertig. 


Klobürstenkauf

Manche Einkäufe sind unangenehm. Vor allem die, bei denen es um die natürlichsten Dinge des Lebens geht. Dazu gehören auch die intimen Grundbedürfnisse hinter verschlossenen Türen, von denen am besten nie einer etwas erfahren sollte: Ausscheidung. Jeder tut es – keiner macht es. Zumindest nicht offiziell und schon gar nicht Frauen, weil es geheime Tatsachen sind. Denn alles, was auf der Toilette geschieht, geht niemandem etwas an. Schon gar nicht fremden Menschen. 

Aber was ist, wenn man auf einmal dazu gezwungen wird, seine Privatsphäre in der Öffentlichkeit bloßzustellen?

Früher als Teenie war es mir peinlich, als ich einmal ein Big-Pack Klopapier und Joghurt kaufte. Mehr nicht. Beim Einkaufen hatte ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht, aber als die beiden Teile so verloren auf dem langen Fließband lagen und alle Leute vor mir nur Lebensmittel kauften, war der Anblick schon ein bisschen absurd. Mir wurde plötzlich klar, dass die Kombi aus Klopapier und Joghurt ziemlich doof gewählt war. Besonders, wenn man dabei an die Trenderscheinung Laktoseintoleranz dachte. (Nein, damals kaufte ich noch keinen Soya-Joghurt, so, wie es heute in und die Laktoseintoleranz wieder out ist.)

Ich hoffte einfach, dass den anderen Leuten das nicht auffiel und sie erwachsener dachten, als ich. Insgeheim musste ich mir außerdem sehr das Lachen verkneifen, weil es einfach nur scheiße lustig aussah, wie der Joghurt mitten auf dem Klopapier stand und auf dem Fließband ruckartig geradeaus zum Ziel fuhr.

Nach dieser Erfahrung überlegte ich genauer, wann, wie und womit ich Klopapier kaufte. Bis es mir irgendwann völlig egal wurde. Wenn ich heute andere Leute beobachte, habe ich das Gefühl, dass nie jemand Klopapier kauft. Außer ich. 

Nach Klopapier gibt es noch eine Steigerung: Klobürste. Das nächste Level der äußeren Unannehmlichkeiten. Solche Käufe gehören zu meinen aktuellsten Herausforderungen und das, obwohl ich inzwischen 10 Jahre älter bin und mir nichts mehr peinlich sein müsste.

Und heute war es soweit. Lange genug stand die Klobürste auf meiner Einkaufsliste und lange genug verzögerte ich diesen speziellen Kauf. Es war auch nicht wichtig, ich teile meine Wohnung mit niemandem und die Bürste sah noch gut aus. Sie hatte nur geringfügige Verschleißerscheinungen vom Wasser und hatte sich um eine Nuance verfärbt. Vom Rost, der es irgendwie schaffte, sich in die Kunststoffborsten zu beißen.

Schon vor einem Monat wollte ich die Klobürste kaufen. Aber da hat der Rest der Ware nicht gestimmt. Zwischen Kosmetik-Produkten und Schminke hätte sie nichts zu suchen gehabt. Das hätte nicht zum Image gepasst. Nicht zur Ware und nicht zu mir. 

Alle hätten sich wahrscheinlich gefragt, warum ich eine Klobürste brauche? Geht dieses Püppchen etwa auf Klo? Die ist ja eklig. Bäh.

Also hatte ich einen perfekten Grund, den Kauf zu verschieben und war für gewisse Zeit erleichtert.

Nun stand das beschämende Ding wieder auf meiner Liste. Diesmal wohl überlegt zusammengestellt mit anderen Produkten des Haushaltsbereichs. Ich brauchte Putzmittel gegen Schimmel, Kalk, Rost, Blutflecken, Urinsteine, Dreck, Bakterien und gegen alles, was es sonst noch im gewöhnlichen Haushalt gab. Ich brauchte das alles nur, damit die Klobürste sich optisch den Bedingungen anpasste, denn das war genau die Konstellation, in der die Bürste kaum noch auffiel. Sie wurde dadurch ein normales Mittel zum Zweck, das den Haushalt erträglicher machte. 

Trotzdem hasste ich das Gefühl, dieses Teil JETZT kaufen zu müssen. Nachdem ich mir die Bürste unauffällig in den Korb holte, ignorierte ich sie und wurde erst wieder an sie erinnert, als ich sie forsch auf das vollbepackte Fließband legte. Die Kundin vor mir kaufte Schminke. So, wie es sich für eine anständige Frau gehörte. Eine Frau mit Stil und Sinn für Ästhetik. Mir kam es so vor, als würden alle Leute hinter mir mich misstrauisch anstarren und sich fragen, ob ich pervers wäre.

– Ja, ich bin pervers und diesmal sehen’s alle. Freut euch!

Erst, als ich die neue Bürste endgültig vor den neugierigen Blicken und dem heimlichen Spott der Anderen einstecken konnte, entspannte ich mich. Es war toll, als dieser Kaufprozess endlich abgeschlossen war und ich mich in nächster Zeit nicht mehr darum kümmern musste.

Wenn ich jemanden sehen würde, der eine Klobürste kauft, hätte ich sicher auch Probleme, meine damit verbundenen Gedanken abzuschalten und ich bin froh, dass ich nicht Kassiererin geworden bin. Weil dann würde ich wahrscheinlich nicht mehr hinter der Kasse sitzen, sondern im Knast der traurigen Humorlosigkeit.

…Und wenn ich mich daran erinnere, wie ich früher als Kind von meinem Vater getröstet wurde, ist es nur noch halb so schlimm, eine Klobürste zu kaufen: „Stell‘ dir andere Menschen/Feinde auf der Toilette vor und du hast keine Angst mehr vor ihnen. Die gehen auch nur sch*****.“