







Wenn man nicht an den Strand fährt und sich das Wetter schlecht einschätzen lässt, sollte man sich für eine Radtour entscheiden. Mit den richtigen Sachen im Gepäck ist das alles kein Problem.
Heute sollte es Gewitter geben und wir waren vorbereitet. Zum Glück passierte nichts und es blieb trocken. Sogar die Sonne ließ sich später blicken, nachdem die Wolken fortgezogen waren. Manchmal nützt der Wetterbericht eben nicht viel und man sollte sich auf sein Gefühl verlassen. Und natürlich waren wir längst nicht die einzigen Radfahrer. Familien mit Kindern, die nicht an den Strand wollten oder konnten, waren ebenso zu Hauf on Tour. Klar waren da auch die beliebten Shopping-Lokalitäten gut besucht und die Schlangen an den Kassen waren mir zu lang. Gar nicht mein Ding. Die Kassiererin beruhigte mich, indem sie sagte, dass es noch viel schlimmer ging. Unglaublich.
Ohne etwas gekauft zu haben fuhren wir auch bald wieder nach Hause und machten noch einen winzigen Lebensmitteleinkauf in Zinnowitz. Am Ende war ich leider irgendwie gestresst, weil mir die vielen Touris zu viel waren. Zu Hause gab es zum Runterkommen Eis und Kaffee und im Anschluss die Badewanne. Gebadet wurde in blauem Schaum, der nach Ozean duftete.
So ist das, wenn man nicht in der Ostsee badet. Man holt sich den Atlantik nach Hause!
Gegen Mittag fuhren wir los. Es war sehr warm und sonnig, teilweise bedeckt. Ohne Wind kann die Hitze ziemlich anstrengend werden. Von Wasser und anderen Getränken konnte ich heute jedenfalls nicht genug kriegen. Manchmal arbeite ich wie eine Hochleistungsmaschine, die in regelmäßigen Abständen betankt werden muss.
Uns erwarteten einige Radwege, die uneben und steinig waren. Und wir befuhren Wege, die aus alten DDR Betonplatten bestanden. Eine sehr huckelige Angelegenheit, aber machbar, wenn man sich gut konzentriert. Das sind die geheimen Wege, die die Touris nicht unbedingt kennen. Dafür sind sie eben auch etwas unbequemer. Wer die Natur liebt, kann das jedoch gut vertragen, denke ich.
In der näheren Ferne konnten wir bald beobachten, wie sich langsam ein Gewitter aufbaute und es donnerte leicht. Zeit, sich langsam wieder auf den Rückweg zu machen, bevor man noch mehr von einem plötzlichen Unwetter überrascht wird. Schade, eigentlich wollten wir noch weiter. Dabei hatte meine zuverlässige Wetter-App mir gar nichts von einem Gewitter gesagt….
Ja, es war gut, wieder mit dem Intervallfasten anzufangen!
Die positiven Auswirkungen kommen schnell zum Vorschein. Jetzt, wo ich den genauen Vergleich zwischen Vorher und Nachher habe, weiß ich, dass sich die gesundheitlichen Verbesserungen darauf zurückführen lassen und dass es allein an der Ernährungsweise liegt.
Die Ernährung an sich ist jedoch nicht anders geworden. Auswogen wie immer, aber auch mal etwas Süßes. Das Einzige, worauf ich achte sind die Zeiten und da bin ich streng. Von 12 – bis spätestens 18 Uhr, manchmal ist auch 17 Uhr schon Ende. Je nachdem, wie der Tag geplant ist.
Nach meiner einwöchigen Laufpause kann ich nun beurteilen, dass ich deutlich fitter und leistungsfähiger bin. Genau wie am Anfang bei meinen ersten Läufen. Wirklich schwer fiel mir das Laufen nie, allerdings fühlte ich mich in den letzten Wochen ein wenig schwerfällig und auf eine Art wie ein Klops. Leider nicht anders zu beschreiben.
Seit vorgestern ist alles bestens. Keine Startprobleme, alles einfach. Die Dynamik ist wieder da und die Zeiten sind super! Mit einem Pace zwischen 4:40 und 5:10 min/km kann man schon zufrieden sein. Ich habe nicht mehr das starke Bedürfnis, auf meine Fitnessuhr zu schauen. Die wird gerade sehr ignoriert und sie ist mir relativ egal. Morgens und abends mache ich mir einen Gesamteindruck und das reicht. Kein extremes Kontrollieren mehr. Das beruhigt enorm und ich fühle mich weniger von mir unter Druck gesetzt. Ziele habe ich trotzdem, nur gehe ich sie entspannt an.
Auf jeden Fall werde ich das Intervallfasten beibehalten. Man hat mit dieser Lebensweise kaum Sorgen, da man nicht übertrieben auf alles achten muss und kann so recht entspannt leben, ohne sich etwas zu verbieten. Ich mag das sehr und Hunger und Appetit halten sich in Grenzen. Man hält den Vormittag erstaunlich gut durch, ohne ans Essen zu denken und wenn man isst, ist man zufriedener und schnell satt. Das Essen hat keinen großen Stellenwert mehr und man muss sich weniger Gedanken machen. Auch der Einkauf fällt bei mir günstiger aus.
Meine Hormone funktionieren außerdem auch wieder normal und befinden sich nicht mehr in Alarmbereitschaft. Alles hat sich innerhalb einer Woche anständig reguliert und ich freue mich, dass es so flott ging. Jeder Körper tickt jedoch anders. Was bei mir hilft, mag jemand anderem nicht helfen oder er mag es schlichtweg nicht. Aber ausprobieren schadet nicht 😉
Jetzt aber….!!
Vor einem Jahr war ich ein großer Fan vom Intervallfasten und lebte nach dem Prinzip 20/4 bzw. der ‚Warrior-Diät‘. Damit kam ich sehr gut klar und ich konnte damit entspannt leben. Irgendwann hörte ich jedoch damit auf. Wann und weswegen weiß ich gar nicht mehr so genau. Vielleicht als ich mehr Sport machte und das Fasten dadurch nicht mehr so gut passte. Keine Ahnung!
Im Laufe des Jahres griff ich das Intervallfasten erneut auf und beendete es leider 2 Wochen später. Ich sagte mir: Brauche ich nicht, tut mir nicht mehr gut, passt nicht mehr…. Ein hin und her…. Selten, aber manchmal, weiß ich nicht, was ich will.
Seit gestern lebe ich wieder. 18/6 ist mein neues Leben – von 12 bis 18 Uhr essen, ohne Ausnahmen. Wenige Minuten Verzögerung sind okay, alles andere ist derzeit unakzeptabel. Da meine Hormone durch den Sport und Corona scheinbar extrem durcheinander geraten sind und nicht mehr wissen, was sie tun sollen, muss ich jetzt drastische Maßnahmen ergreifen, um mein Wohlbefinden wieder in die Höhe zu treiben.
Heute geht es mir gut. Morgens hatte ich viel Power und Energie. Das geliebte Frühstück mit Kaffee war vergessen. Es geht tatsächlich noch ohne! Obwohl ich ein Frühstücksjunkie bin, der von Porridge, Cerealien und anderem gesunden Rumgematsche abhängig ist. Und außerdem trank ich morgens Grüntee und kam gleich richtig in Fahrt. Ein neues Wundermittel! Wenn man sensibel ist, merkt man sofort die kleinsten Veränderungen im Körper. Ich denke, mein Körper freut sich über die gesamte Entlastung und lässt mich besser schlafen. Relax.
Mal sehen, wie sich mein Projekt in den nächsten Tagen, Wochen und hoffentlich Monaten weiterentwickelt. Ich bin diesmal sehr zuversichtlich und weiß genau, warum ich das tue. Gesundheit und Ruhe stehen bei mir weit vorne. Da sollte man niemals nachlässig werden.
Tja, wuhuhu – etwas Tolles ist soeben in meinem Läuferleben passiert: Ich bin die neue Local Legend auf dem Segment Trassenheide – Zinnowitz. Yeah! Das sind knapp 12 km, die ich 4 – 5x pro Woche in einem ganz unterschiedlichen Tempo laufe. Es variiert und hängt vom Wetter bzw. von der Temperatur ab und von der allgemeinen Tagesform, denn hin und wieder gibt es kleine Wehwehchen…oder auch mal Größere, leider. Aber davon ist wohl jeder Läufer einmal im Jahr betroffen. Zur Zeit setze ich mir keine großen Ziele, was die Schnelligkeit angeht und versuche ruhig zu bleiben.
Ich hatte auf Grund meines Landurlaubs eine Laufpause von 10 Tagen, das tat gut, da ich in den letzten 2 Wochen körperlich und mental nicht allzu fit war. Heute konnte ich endlich wieder langsam loslegen und hatte großen Spaß! Zusammen mit meinem Freund waren wir die einzigen Läufer. Ich denke, dass die meisten lieber morgens laufen, da trifft man häufiger andere Sportler an …und hauptsächlich Männer.
Ja, nun bin ich also Local Legend …ein besonderer Einstieg ins Wochenende, habe ich doch einen symbolischen Pokal ergattert und stehe auf Platz 1…. hmmm, keiner läuft so oft wie ich die selbe Strecke. Dabei ist sie so schön! Schattig, lang und größtenteils durch den Wald und das Stück an der belebten Strandpromenade, wo fast alle einen anschauen. Da muss man ziemlich aufpassen, wo man hinläuft. Zu viel los und manchmal kritische Blicke. Warum nur? Sehe ich so doof aus? Egal…
Den legendären Status werde ich wohl auf dieser Strecke behalten, wenn hier weiterhin niemand so oft läuft wie ich. Ich bin mir sicher, dass in Hamburg mehr Konkurrenz lauern würde. Da gibt es Leute, die rennen täglich 2x ambitioniert um die Alster und obendrein sehr schnell. Profis eben. Bei dem Versuch, da mithalten zu können, würde ich bei meinen aktuellen Pulswerten eventuell sterben. Spontanes Herzversagen, indiziert durch Übertreibung.
Im Moment gehe ich es lieber entspannt an. Meine Zeit, der Herbst und der Winter, kommt schließlich noch. Da ist es dunkel, kalt und nass – so mag ich das! Endlich wieder reflektierende Kleidung anziehen und rumlaufen, wie ein leuchtender Hirsch, sodass man auch vom Busfahrer nicht übersehen wird! Und es stehen nicht mehr so viele Menschen im Weg, über die man absichtlich stolpern könnte.
Jetzt werde ich mein Wochenende genießen. Ein neuer Einschnitt in mein frisches Läuferleben und ein gutes Gefühl, zu den lokalen Helden des Waldes zu gehören.
Ich liebe es, ein Läufer zu sein! ❤️
Da bin ich wieder, nach sehr langer Zeit offline! Ob mich jemand vermisst hat, weiß ich nicht… Aber eines kann ich sagen: Nach so extrem vielen Veränderungen habe ich nun endlich genau das Leben, das ich haben wollte und bin froh und dankbar dafür. Vielleicht werde ich im weiteren Verlauf mehr darüber berichten. Nur versprechen kann ich es noch nicht zu 100% 😉 Allerdings habe ich jetzt wirklich die Zeit, um mehr zu schreiben und das war ja das, was ich außerdem immer gerne wollte. Aber ich fange mal langsam an, ich will schließlich nicht sofort gleich alles offen legen.
Obwohl ich diese Woche weiter mit dem Fahrrad ohne Antrieb zur Arbeit fahren wollte, habe ich mich doch für das lässige E-Bike entschieden – die einfachere Variante des Fahrradfahrens bzw. des Gefahrenwerdens, denn man fährt ja nicht mehr wirklich aus eigener Kraft.
Momentan mache ich eine Diät, in der man keinen mühsamen Sport treiben soll, weil man eh schon im Kaloriendefizit steckt und den Körper nicht überanspruchen soll. Letzte Woche bin ich trotz der Warnung mit dem normalen Fahrrad gefahren, da ich an meine Grenzen kommen wollte und es war nicht mal besonders anstrengend oder kraftraubend. Ganz im Gegenteil, ich fühlte mich sogar aufgeputscht und superfit!
In dieser Woche habe ich dann leider wieder gemerkt, wie bequem das E-Bike doch ist und wie gut man damit zum Einkaufen fahren kann. Denn: Es ist nicht nur mein elektrisch betriebenes Fahrrad, sondern auch mein Shopping-Bike mit extra großem Retro-Rattan-Fahrradkorb, der auf dem Gepäckträger sorgsam von meinem Freund angeschraubt wurde. Er sieht viel größer aus, als das Fahrrad selbst, da es nur ein kleines E-Bike zum Einklappen ist. Aber: So muss es sein! Hauptsache, der Korb sieht gut aus und passt. So lange er fest montiert ist, ist es egal, ob er oversized ist. Ich finde es cool.
Genauso cool war der heutige Morgen. Ich war froh, dass ich mich wieder für das E-Bike entschieden habe, denn es war windig und da ich mir vorher nicht den Wetterbericht ansah, war ich ganz erleichtert, dass ich nicht selber fahren musste. Als ich durch den kleinen Ort fuhr, in dem ich jetzt wohne, radelte wenige Meter vor mir eine junge Frau, die ungefähr so alt zu sein schien, wie ich. Sie trug ein sportliches Outfit. Es handelte sich um enge schwarze Sportleggings und eine Jacke, die wahrscheinlich sogar regenabweisend war, so wie sich das für einen Fitnessmenschen gehörte. Und als Kopfschmuck wählte sie einen klassischen Pferdeschwanz und eine brünette Haarfarbe.
Sie fuhr die ganze Zeit vor mir, weil ich sie im Ort nicht überholen wollte, da es dort zu viele Ausfahrten und eine langgezogene Baustelle gab, die ich eh nicht mochte. Ich hasse es, wenn ich mit schwierigen Baustellen konfrontiert werde, die sich mitten auf dem Weg befinden. Auf meinem Weg…
Ich verfolgte sie ungefähr zehn Minuten und stellte den Gang meines E-Bikes extra ein Level runter, damit ich ihr nicht zu nah kam. Man muss auch auf zwei Rädern ganz professionell überholen und den richtigen Moment abpassen. Sonst könnte man auf unverhoffte Hindernisse stoßen. Spontan sein ist manchmal nicht so mein Ding.
Als der Ort endlich zu Ende war, kam eine große Wiese mit Reiterhof- und Hotelkomplex und dazwischen ging der Radweg asphaltiert weiter. Ohne Macken und Probleme auf dem Weg – das heißt: Ich hatte freie Bahn zum Überholen. Die Radfahrerin quälte sich auf dieser freien Fläche gegen den Wind an. Sie musste ziemlich strampeln und ihr Oberkörper wippte von links nach rechts. Strampel, strampel. So sah ich früher auch aus, als ich noch ein Radfahrer-Anfänger war und dann den Tipp eines Radfahrer-Profis, der währenddessen an mir vorbeifuhr, bekam: Aufrecht sitzen bleiben und seine Kraft NUR in die Beine verlagern. Alles andere sieht doof aus…
Ich beobachtete das ganze noch ein bisschen, um abzuchecken, ob sie auch schön auf ihrer Seite fährt, und nicht das Rad von links nach rechts des Weges lenkt. Manche Leute denken ja, sie wären allein unterwegs und wundern sich dann, wenn einer klingelt und vorbei will… Die Radfahrerin blieb aber brav und fuhr anständig.
Jetzt konnte ich den Gang meines E-Bikes endlich auf die letzte Stufe, die 25 km/h-Stufe, stellen und den kommenden Moment genießen. Ich kam ihr näher und näher. Es dauerte nicht lange, bis ich ihr richtig nah war. Immer noch quälte sie sich ab und ich hoffte, dass sie weiterhin brav auf ihrer Seite bleibt und vor lauter Strampeln nicht vom Weg abkommt oder mir in die Quere kommt. Dann war der lang ersehnte Moment da – ich fuhr direkt an ihr vorbei und natürlich musste ich mir dermaßen das Lachen verkneifen (oder war es vielleicht Schadenfreude?), dass ich weggucken musste. Meine innere Stimme sagte nur: Nicht lachen, nicht lachen…du kannst dich nachher darüber totlachen…aber bitte nicht jetzt…
Ich hatte natürlich schon öfter Leute überholt, aber die waren alle alt und es war keine Herausforderung oder komisch. Bei älteren Leuten ist das normal, wenn man sie überholt. Da ist nichts bei. Ist doch ganz selbstverständlich, da wundert sich auch keiner. Aber bei dieser jungen sportlichen Lady war das Ausgangsniveau ganz anders. Es war auf jeden Fall wahnsinnig lustig und vorerst einmalig. Die hat bestimmt nicht schlecht geguckt, als ich geschwind mit Leichtigkeit an ihr vorbeidüste und das bei dem Sturm von vorne. Hut ab. Das war die pure Eleganz und vor allem ohne zu schwitzen. Am Ende habe ich mich noch neugierig umgedreht, sie war jedoch nicht mehr zu sehen. Vielleicht wollte sie zum Reiterhof, um dort dem Hobby nachzugehen, welches mir nicht liegt: Pferde.
Ich fand diesen Morgen richtig toll. Das war genau mein Humor. Hoffentlich erlebe ich solche Tage noch öfter 🙂