Abendstunde am Freitag

Momentan mache ich Urlaub im 2 km entfernten Nachbarort und passe auf das Haus meiner Familie (Bruder, Schwägerin und Nichte) auf, die gerade woanders im 30 Grad heißen Süden Urlaub macht. Dabei muss man gar nicht weit reisen, wenn man auf Insel Usedom lebt, denn das ist schon Urlaub genug. Andere fahren weite und stresserfüllte Strecken, um hier her zu kommen und ich, …ich wohne seit knapp 2 Jahren wieder hier in der alten Heimat und fühle mich wohl.

9 Tage pures Dorfleben erwarten mich, so lange bin ich alleine im Haus und versorge Tiere, Garten und natürlich das Haus. Da fällt einiges an. Morgens und abends pünktlich die Tiere füttern und spielen, denn Labrador Maja legt mir immer wieder den zerkauten Tennisball vor die Füße (besonders gerne während ich staubsauge). Am liebsten würde sie ihn wahrscheinlich fressen, da sie ständig so aussieht, als hätte sie Hunger auf den Ball. Sie weiß genau, wo sie suchen muss und welche Gelegenheiten günstig sind, um etwas Essbares zu ergattern. Mülleimer und Geschirrspüler sind für sie die Orte, an denen sie ihr Fressglück wittert, da werden dann schnell mal die Krümel von den Tellern gelegt, die unten im Geschirrspüler stehen…

Das Leben auf dem Land in einem großen Haus kann sich jedoch auch einsam anfühlen, wenn man es nicht gewohnt ist. Man merkt schnell, dass man alleine ist. Alles wirkt still und dunkel, etwas kalt. Die vielen Räume sind leer, unbewohnt… kein Leben. Ab und zu knackt es irgendwo und man weiß nicht, woher die Geräusche kommen. Das Licht spielt manchmal sein Eigenleben, geht an und aus,…und die rustikale Küchenlampe mit dem Dimmer ging schon am ersten Abend kaputt. Neue Glühbirnen wurden sofort nachbestellt, denn ohne Auto hat man nicht die Möglichkeit, exklusive dimmbare Lampen in der Nähe zu bekommen.

Gerade wenn das Haus schon älter ist, passieren Kleinigkeiten, die man nicht gleich einer Ursache zuordnen kann, außer, dass die Technik einfach schon älter ist und das Haus schon einiges erlebt hat. Außerdem gibt es nicht genug Licht und die Steckdosen sind auch rar verteilt. Der Keller ist alt, eine steile Holztreppe führt hinunter. Angst macht es mir nicht. Mich stört nur diese seltsame Einsamkeit. Das verleiht dem Haus eine leicht depressive Grundstimmung – vor allem in den ersten Stunden und Tagen nach der Ankunft. Man könnte meinen, es liegen negative Energien in der Luft. Keine Nachbarn im Haus… Auch die Katze schaut nur morgens und abends kurz zum Fressen vorbei. Sie ist den ganzen Tag unterwegs, trägt aber eine gut funktionierende Uhr in sich.

Das Problem mit den negativen Energien hat sich einige Tage später größtenteils erledigt. Die Gewöhnung tritt ein und man akzeptiert die Situation – es ist schließlich ein Abenteuer, mal woanders leben zu dürfen und dort den Haushalt zu führen. Auch wenn ich keine Menschen versorgen muss 😉 Ich denke einfach nicht mehr zu viel nach, will ich mir sowieso abgewöhnen. Vielleicht findet man durch die Stille wieder mehr zu sich selbst und es tut mittlerweile ganz gut. Ich mag Stille sowieso gerne, bevorzuge es jedoch, dass es in der Nähe noch andere Leute gibt und etwas mehr ‚Treiben‘ herrscht. Sei es der Nachbar, der fröhlich schief singt oder jemand, der mit seinem Auto vor meiner Wohnung parkt und ich ihn aus dem Küchenfenster heimlich beobachten kann.

Nach 5 Tagen Einsamkeit auf dem Land kam Mutti mich für eine Nacht besuchen – vom Freitag zu Samstag, das passte am besten und rüttelte sie nicht zu sehr aus ihrer täglichen Routine. Ich freute mich drauf, weil wir uns gut verstehen und immer viel Spaß zusammen haben. Und ich war mir sicher, dass mit Mutti die häusliche Depri-Stimmung bald wieder vergeht. Ist ja meist so, wenn man abgelenkt wird. Dann vergisst man seine Pseudo-Probleme schnell und alles ist wieder gut.

Am Nachmittag fuhr ich noch Einkaufen, um letzte Besorgungen zu machen. Es fehlten noch paar Sachen für den tollen Mädelsabend. Dabei ist es gar nicht so leicht, Muttis Geschmack in Sachen Essen zu treffen. Egal, was ich kaufe, sie wird es entweder nicht mögen, es ist schon zu spät zum Essen oder sie hat zu Hause schon genug genug gegessen. Es gibt immer einen Grund, Nein zu sagen. Das macht die Sache irgendwie leichter!

Danach fuhr ich kurz in meine Wohnung, ein geliefertes Paket aus dem Schuppen holen. Wäre ja schlimm, wenn jemand es wagt, es zu klauen. Obwohl meine Nachbarn keine Gefahr darstellen. Es war schön, wieder zu Hause zu sein. Good vibes only! In meiner Wohnung ist es schön, positiv und hell. Ja, das vermisse ich. Jeder ist da zu Hause, wo er wohnt. Woanders ist man der Eindringling, der fremde Energien aufsaugt und dann eventuell darunter leidet. So wie ich…

Abends spielte ich mit Maja im Garten und wartete auf die langersehnte Anreise von Mutti, welche von Papa in mein idyllisches Urlaubsdomizil gebracht wurde. Gegen 19:30 Uhr kamen sie dann endlich an und Maja freute sich enorm. Sie sprang die beiden an und verschluckte sich fast an ihrer Sabber,…oder am Ball? Nein, der blieb 3 Tage lang im Dickicht des Rasens verschwunden…bis sie ihn irgendwo wieder fand, obwohl ich alles genau abgesucht hatte….

Papa blieb nicht lange und fuhr nach Hause, um sie am nächsten Morgen um 9 wieder abzuholen. Ich zeigte Mutti das Haus und schlug ihr vor, erstmal anzukommen und sich einzurichten, denn eine gefüllte Reisetasche hatte sie selbstverständlich dabei. Natürlich hatte sie auch etwas zu Essen dabei, aber nicht für sie, sondern für mich. Unter anderem ein Glas Honig. Nachdem sie das Haus ausreichend bezogen hatte, gingen wir auch schon spazieren, um den Ort zu erkunden, den wir wir schon so lange kannten – aber noch nicht gut genug, denn wir fanden neue Wege, die uns unbekannt waren.

Vorbei an Straßen, die wir nicht kannten, an Häusern, die wir noch nie gesehen haben und sehr gemütlich aussagen. Mit Gärten, die zum Verweilen einluden und auch da herrschte wieder diese pure längliche, verschlafene Einsamkeit. Die Einwohner des Dorfes wissen das zu schätzen. Wir staunten über die Schönheit der Häuser und der Natur. Alles war so herrlich einmalig und auch die Abendluft war besonders. Dazu orange Sonnenstahlen auf den Gesichtern vom Sonnenuntergang, der auch Felder und Wiesen in goldenes Licht tauchte. Es war sehr besonders das zu erleben und wir genossen den warmen Abend in der Natur. Weit und breit war niemand zu sehen. Nur Kühe, die in der Abendsonne grasten und es sich gut gehen ließen.

Wir machten viele Fotos, redeten über alles und nichts und philosophierten über die Zukunft. Themen wie: Was wäre wenn…. Werde ich noch zur Landfrau? Mit Haus und Garten? Solche Themen… Meist reden wir so viel, dass wir am Ende wieder vergessen, über was wir gesprochen haben. Nur die wichtigsten Sätze bleiben. Und die Eindrücke des unvergesslichen Abends auf dem Land. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt. Natur und ein lauer Sommerabend können sehr nostalgisch und teils auch melancholisch wirken. Das mag ich. Deswegen haben wir eine Menge Fotos gemacht, um uns immer wieder an diese Momente zu erinnern.

Als wir zurück im Haus waren, war der Abend auch schon vorbei. Ich ging in die Badewanne und Mutti machte sich bettfertig, um anschließend noch in ihrem Krimi zu lesen, in dem meist nicht so schöne Sachen passieren, wie die tödlichen Titel bereits verraten. So hatte jeder seine Abendroutine, die man nicht durcheinander bringen darf. Wir sind nämlich beide sehr routiniert.

Gegen 23 Uhr gingen wir schlafen. Da wurde nicht mehr viel geredet. Ich war noch recht unruhig und aufgedreht vom schönen Abend. Zum Glück schlief ich dann allmählich doch noch ein. Gefühlt jedoch nur halb, denn ich hörte Mutti schnarchen. Aber eigentlich schlief ich. Die Nacht war sehr schnell vorbei, um 6 klingelte Muttis Wecker schon, wie immer. Auch am Wochenende als Besucher ist es nicht anders. Natürlich stand ich mit auf, obwohl ich extrem müde war und ich am Wochenende lieber bisschen länger schlafe, bei meinem Schlafmangel. Egal, die Tiere mussten ja auch versorgt werden. Ich trottete so in den Morgen und wurde nicht richtig wach. Bin eben ein kleiner Morgenmuffel.

Wir aßen zusammen Frühstück. Natürlich hatte ich nicht das richtige Brot, nicht die richtigen Kekse und nicht die richtigen Kekse gekauft. Mutti probierte und aß aber trotzdem, um mir eine Freude zu machen. Dazu noch eine Tasse Kaffee, wobei Mutti einen Schluck draufgießen musste, da die Tasse nicht genau bis oben voll war. War klar! Ein Morgen voller Missverständnisse, die nicht schlimm waren. Es ist nichts Neues und wir mögen uns trotzdem. Wir sind eben zwei Steinböcke.

Danach legte ich mich für eine Stunde ins Bett, so müde war ich. Ich döste vor mich hin und hörte Musik. Meist hilft das schon gegen Müdigkeit. Einfach nur entspannen. Nach und nach wurde ich wacher und kurz vor 9 ging ich runter. Mutti stand im Garten und spielte mit Maja. Dann kam Papa auch schon und der Samstag lief für alle so weiter, wie gewohnt. Die Eltern fuhren einkaufen und ich tat, wonach mir spontan war. Erstmal Kaffee trinken und wieder ins Bett legen.

Der Besuch war kurz, aber gefüllt mit schönen Erinnerungen und eine tolle Zeit zu zweit. Komisch, wie schnell die Zeit verfliegt. Danach war wieder alles so, als wäre nichts gewesen. Das machte mich nachdenklich. Alles vergeht so schnell. Minuten, Stunden, Wochen, Jahre… Momente, die erst waren, sind bald Vergangenheit. Manches war gefühlt erst gestern, dabei liegen 15 Jahre dazwischen…

😍
Feldweg, ehemalige Strecke unserer Radtouren – auch abends
Lauer Sommerabend
❤️
Happy
Selfie 🤳🏻
Grasende Kühe, die neugierig sind
Dancing in the sun ☀️
Entspannung im Garten

Landleben und mittendrin Katze Lori

Guten Appetit, kleiner Gartenbewohner
Maja
Landhaus Idylle

Good Life.

Cats on Tour

 

Bomber-Cat  

 

Tussi-Cat

 

Helicopter-Cat

…Miau.

  

Arschlochschwein

Sachen, die keiner braucht. Aber der polnische Humor ist trotzdem lustig.
Und versaut.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/8b6/63816789/files/2014/12/img_7085-6.jpg

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/8b6/63816789/files/2014/12/img_7084-0.jpg

Dead Nico

Nico

Eine kurze dramatische Abhandlung über meinen verstorbenen Hamster.

Im Alter von 8 Jahren wusste ich schon, wie man spannende Geschichten schreibt.

Eventuell ein kleines bisschen makaber.

Katerli Bondewor

friedobox

Heute Morgen stand ich auf, nachdem ich in meinem Katzenkorb aus gold-lackiertem Korbgeflecht aufwachte. Das Kissen, auf dem ich schlief, war rosa. Diese Farbe liebte ich, denn sie hatte viel mit meinem Charakter gemeinsam. Ich würde mich als vorsichtig und wagemutig bezeichnen. Je nachdem. Natürlich war ich auch verträumt und kostete mein Leben, während ich schlief, genüsslich in meinen Träumen aus. Es gab immer viel zu fressen und schnurrende Miezen. Außerdem war ich der König der Löwen.
Auch mein echtes Leben war toll. Jede Katze hat sieben Leben, ich lebte bereits mein sechstes und es wurde mit jedem Jahr besser. Viele prekäre Unfälle hatte ich schon überlebt. Einmal war ich vom fünften Balkon gestürzt und hatte mir das Genick gebrochen. Ein lautes Krachen erfüllte meine Umgebung, als ich mit voller Wucht auf den harten Betonboden landete, der auch im Sonnenlicht nicht glitzerte.
Es hatte einige Momente gedauert, bis ich wieder zu mir kam. In einem weißen Raum unter einer grellen OP-Lampe, die mich fast erblinden ließ. Eine Horde von Lebewesen umgab meinen zerbrechlichen Körper und schaute prüfend auf mich herab. Aber alles halb so wild, ich lebte noch, denn ich war Katerli Bondewor, Frauchen Hildegard’s Liebling. Ich würde sie niemals nie im Stich lassen.
Als ich noch ganz klein war, adoptierte sie mich und ich schloss sie sofort tief in mein Herz.
Sie gehörte mir.

Vor meiner Adoption wuchs ich auf einem wunderschönen Bauernhof auf, wo es noch viele andere verschiedene Tiere gab, die ich alle sehr mochte. Kurz nach meiner Geburt hat mir der kleine Hund Bello ins Ohr gebissen, das tat weh. Das Ohr wuchs zum Glück wieder nach. Ich mag meine Ohren, sie sind oben spitz und innen flauschig. Viele Haare schmücken meinen Kopf und ich sehe aus wie ein süßer Tiger in Mini-Format. Meine Nase ist scharf, mein Maul ist gierig und meine Augen haben Hunger nach Abenteuer. Ja, ich bin Katerli Bondewor. Und mein Fell ist rebellisch rot, gespickt mit weißen Streifen, die sich nicht ablecken lassen.
Auf dem Bauernhof erlebte ich viele spannende Abenteuer und alle Tiere spielten mit mir auf einer großen Wiese mit bunten Pusteblumen im hellen Sonnenlicht. An solchen Tagen gab es keine Zuckerwatte am Himmel, sondern nur Schmetterlinge und Libellen. Ich liebte diese fliegenden Tiere, die ich mit meinen zarten Krallen zum Stillstand brachte und die Luft wieder frei war.
Manchmal fragte mich Bello, warum ich eine Katze bin? Ich konnte es ihm nicht sagen. Ich und Bello waren trotzdem die besten Freunde, die man sich nur vorstellen konnte, auf der ganzen weiten Welt. Unzertrennlich.
Bello war ein graziler Jagdhund und darum war es sein Schicksal, bei der Jagd angeschossen zu werden. Er kam nochmal mit einem Streifschuss und einem blauem Auge davon, das eigentlich braun war. Bello war tapfer und tollpatschig. Genau wie ich, wenn ich auf dem Tisch beim Tierarzt lag.

Aber es gab nicht nur Bello, sondern auch Mina, das Schaf.
Auch sie war eine meiner besten Freunde und immer hatte sie lockige Haare. Ihr Fell war aus zitronengelber Wolle, so warm und weich. Aber auch fettig, wenn man genauer hinsah. Mina war hübsch. Allerdings nur im Winter, denn im Sommer kam sie nackt und mit ohne Fell nach Hause. Das war bestimmt deswegen, damit sie nicht schwitzt, denn so ein dickes Fell ist wohl wie eine tragbare Heizung auf Hochtouren, mit defektem Drehknopf zum Runterschalten. Wahrscheinlich wollten sie ihr mit dem Kurzhaarschnitt einen Gefallen tun und ihr das Leben retten. Sonst hätte sie bald einen Kurzschluss erlitten und wäre in Flammen aufgegangen. Arme Mina.
Sie stopften ihr zerschnittenes Fell in zwei braune Säcke und trugen sie vor ihrer Nase fort. Mina war großzügig und naiv. Sie kämpfte nicht. Genau wie ich, wenn ich schlief. Was sie mit ihren Haaren taten, wusste ich nicht. Vielleicht machten sie daraus neue Tiere, Tiere ohne Herz und Organe. Leblose Lebewesen aus Mina’s Wolle.
Ich kann mich daran erinnern, dass kleine Lebewesen solche Tiere oft auf ihrem Bett sitzen haben und gerne mit ihnen kuscheln, um besser schlafen zu können. Mina wusste auch nicht, was mit ihren Haaren passierte. Sie wusste nur, dass sie wieder nachwachsen, am liebsten hellblau. Das war ihr allergrößter Wunsch. Mina war eben das schwarze Schaf auf unserem Bauernhof.
Total blau-äugig.

Einen besten Freund auf dem Bauernhof hatte ich noch.
Kevin, die Kuh. Er war bunt, hatte schwarz-weiße Flecken auf seinem Fell und hatte eine große rosa Schnauze, die er immer mit seiner feuchten Zunge abschleckte, wenn Fliegen daran hängen blieben. Er war die perfekte Fliegenfalle.
Kevin fragte mich, warum ich eine Katze bin? Ich konnte es ihm nicht sagen. Ich und Kevin waren trotzdem die besten Freunde. Er war dick, stand den ganzen Tag im Stall herum und hatte eine Absaugpumpe am Euter hängen. Ein abscheulicher Anblick. Nebenbei fraß er das Heu, das andere Lebewesen liebevoll für ihn auf den dreckigen Boden drapiert hatten. Sie wollten, dass er nicht verhungert und glücklich ist. Aber ich konnte nicht verstehen, dass Heu ausreicht, um satt und glücklich zu werden. Kevin meinte, es schmeckt ihm. Vor allem, wenn noch ein paar vertrocknete Butterblumen mit Käfern drin waren und er fraß den ganzen Tag, bis abends. So konnte das Glück den ganzen Tag in seinem Bauch wachsen.
Ich mochte Kevin, er war so schön vertrottelt und gutgläubig. Genau wie ich, wenn ich betrunken war.

Eines Tages stand Kevin nicht mehr im Stall. Ich konnte mir nicht erklären, wo er auf einmal hingegangen war. Schließlich ging er nie alleine zu Fuß irgendwo hin, da er den Weg nicht kannte. Doch dann sah ich, wie die anderen Lebewesen ihn in einen viereckigen Raum auf Rädern wegfuhren und hinter dem Horizont verschwanden.
Kevin gab jämmerliche Laute von sich, obwohl er doch noch gar nicht wusste, wohin die Reise geht. Ich denke, er war einfach zu pessimistisch, denn er sagte schon immer, dass er die anderen Lebewesen nicht mag, obwohl die gut für ihn sorgten und ihm ständig Nahrung gaben.
Mir gaben sie auch Nahrung, Fleischbrocken in einem Napf mit leichter Tomaten-Sauce übergossen und ein Stück Petersilie durfte dazu nicht fehlen. An solchen Tagen fühlte ich mich wie ein Gourmet. Oder es gab feines Resteessen von vor einer Woche. Davon konnten Bello, Mina und Kevin nur träumen.
Später erfuhr ich, dass Kevin selbst zum Resteessen wurde und auf Tellern verteilt wurde, mit Rinder-Sauce übergossen. Dort endete seine Reise also. Kevin wurde zerstückelt und durfte sein Leben als multiple Persönlichkeit weiterführen.

Eines Tages kam ein neues Lebewesen auf unseren versteckten Bauernhof und ich war inzwischen der, der ich jetzt bin, Katerli Bondewor. Ein hübsches Geschöpf der widerspenstigen Natur. Ich wusste, was ich wollte, denn ich war ein erwachsenes Katzenkind und meine Instinkte trieben mich ins Unermessliche.
Meine besten Freunde wurden unsichtbar und ich sah nur noch das, was ein Kater sehen wollte. Muschis. Hübsche, bereitwillige Katzen mit denen ich andere Spiele spielte, die viel mehr Spaß machten und ordentlich für Nachwuchs sorgten. Dank mir.
Das neue Lebewesen stellte sich in ihrem Rock breitbeinig vor mich und begrüßte mich mit einem herzlichen Handschlag. Sie hieß Frauchen Hildegard. Das war ihre erste Bemerkung, die sie in ihrer lieblichen Stimme ertönen ließ.
Ich reichte ihr freundlich meine Pfote und musterte ihr Gesicht aufmerksam. Mir war gleich klar, dass sie das Potential hatte, meine neue beste Freundin zu werden. Zugleich würde sie in die Position meiner neuen Versorgerin schlüpfen, denn ich hatte bis heute nicht herausgefunden, wie man richtig einkaufen geht. Es scheiterte immer daran, den Kronkorken in den Einkaufswagen zu kriegen. Zudem waren die Regale im Supermarkt zu hoch und ich musste zu meinem Bedauern feststellen, dass Lügen kurze Beine haben.
Ich war also auf die Versorgung anderer höherer Lebewesen angewiesen. Denn bis heute war ich mir zu schade, eine Maus zu fangen, wenn ich Hunger hatte. Ich fand das einfach zu ekelhaft. Mäuse waren zum Spielen da und nicht zum Fressen. Und wenn ich sie kaputt spielte, kamen andere Tiere und nahmen sie freudestrahlend mit. Diese Tiere hatten meiner Meinung nach absolut kein Selbstwertgefühl. Diesen Tieren würde auch Müll schmecken.

Frauchen Hildegard war ein älteres Lebewesen mit dunkel gefärbten Haaren, um das Weiß am Ansatz zu vertuschen, während sich dezente Fältchen durch ihr zierliches Gesicht gruben. Wie viele Katzenjahre sie auf dem Buckel hatte, konnte ich schlecht schätzen. Ihr Buckel war riesig.
Frauchen Hildegard und ich setzten uns auf eine Bank, um uns über meinen und ihren vergangenen Werdegang zu unterhalten. Außerdem versuchte sie, mir mein neues Leben bei ihr schmackhaft zu machen, denn sie wollte, dass ich bei ihr wohnte. Sie lockte mich mit lukrativen Angeboten und erklärte mir meinen bevorstehenden Tagesablauf.
Weg vom Bauernhof und ab in eine schicke Stadtwohnung am Meer mit Vanille-Sandstrand. Tolle Aussichten für mich, Katerli Bondewor.
Ich hatte Lust auf diese neue Welt, die ich hier niemals kennenlernen würde. Also fiel ich Frauchen Hildegard dankbar um den Hals und bedankte mich mit einem nach Katzenfutter duftenden Küsschen auf die Backe. Daran sollte sie sich gewöhnen, denn ich liebte es abgöttisch, mein Revier zu markieren, egal wie und egal womit.

Frauchen Hildegard ging zu den anderen Lebewesen und teilte ihnen entschlossen ihre Entscheidung mit. Danach unterschrieb sie verkrakelt die Adoptionspapiere und packte mich in ihre edle Handtasche, auf der funkelnde Fake-Diamanten draufgeklebt waren. Nobel, nobel. Die Frau wusste, was sie wollte, hatte Stil und überzeugte mit gutem Geschmack. Sicherlich auch eine Frage des Alters. Als ich in der Tasche saß, musste ich kurz wieder an Kevin denken, denn er befand sich ja zuletzt auch in so einer Art Box, nur das Material war anders. Aus Stahlmetall mit Aluminium. Ich hoffte, dass meine Reise lebend endete und dass Frauchen Hildegard so nett war, wie sie aussah.

Sie trug mich mit ihrer Tasche in ihr Auto. Das Gefährt, in dem ich immer zum Tierarzt transportiert wurde. Ihr Auto war nicht viel größer als ein XXL-Schuhkarton mit Glasscheiben. Es roch nach frischem Leder und getrocknetem Nagellack. Wer weiß, welche Schätze sich im Kofferraum befanden. All ihre Einkäufe, um mir ein schönes Leben zu bieten. Ich nahm eine diffuse Note von Katzenfutter wahr. Ui, ein feines Begrüßungsessen wartete im Kofferraum auf mich. Ich konnte es nicht erwarten, es zu fressen.
Meine Reise in der Tasche war entspannt, denn ich durfte mit dem Kopf herausgucken und das Geschehen draußen beobachten. Meine Augen wurden immer größer und ich schaute mir die Landschaft an, die uns umgab und das Auto verschlang.

Nach einer Weile erreichten wir die Stadt, eine überdimensional große Stadt. Überall standen Häuser, die größer waren, als der Bauernhof und total anders aussahen. Und überall befanden sich bunte Lichter, die ihre Farbe wechselten, wie ein LED-Schneemann, den ich noch nie gesehen hatte, sondern nur davon träumte.
Überall hörte ich Krach und Lärm. Was die Lebewesen alle für Geräusche verursachten, war unglaublich.
Verschiedene Tiere sah ich hier allerdings nirgendwo. Vielleicht versteckten sie sich in den Häusern unter den Dächern da oben.
Die Stadt steckte voller Abenteuer, eine riesen Spielwiese für mich. Hier würde ich bestimmt viel erleben. Aber nun musste ich erst mal Frauchen Hildegard’s zu Hause über die Lupe nehmen. Hoffentlich waren wir bald da! Ich war schon ganz ungeduldig und außerdem musste ich mal auf Toilette gehen, langsam. Wir fuhren und fuhren. Irgendwie wurde die Tasche auch immer enger und kleiner.
Dauernd hielten uns bunte Lichter auf, die von rot auf gelb auf grün wechselten.
Dann bog Frauchen Hildegard rechts ab und bald darauf kam das Auto zur Pause, dank ihrer Hilfe.

Frauchen Hildegard sagte:“Hier sind wir“, nahm mich in der Tasche mit und machte den vielversprechenden Kofferraum auf. Dort war ganz viel Katzenfutter drin und Thunfisch. Yammi! Alles für mich, Katerli Bondewor. Mein Bauch knurrte aus voller Kehle. Es war Zeit für eine nährende Mahlzeit, zur Steigerung des Wohlbefindens. Sie nahm die ganze Kofferraumkiste mit und lud mich in der Tasche sitzend oben drauf. Herrliche Aussicht. Wie wäre es mit einem rutschigen Unfall? Nein, sie trug mich heil die Treppen rauf bis zu ihrer Wohnung. Frauchen Hildegard war ganz schön agil und sportlich. Schließlich war ich auch nicht gerade die dünnste Katze und hatte ausreichend Hüftgold, damit ich nicht erfror im kältesten Sommer.

Frauchen Hildegard hatte ein feines Stübchen und ich konnte gleich auf Erkundungstour gehen und alles beschnüffeln und auskundschaften. Ihre Wohnung war nicht groß, aber auch nicht klein. Irgend so eine Mischung aus beidem. Auch eine rosa Toilette hatte sie mir bereit gestellt, mit feinkörnigem Sand, damit ich meine teuren Samtpfötchen nicht verletzte. Ich ging hinein und machte mein Geschäft. Ich pinkelte, bis mein Bauch leer war und ich mich behaglich fühlte. Ohhh, war das eine Erleichterung! Die Grundbedürfnisse sind eben doch am wichtigsten.

Kurz, nachdem ich da war, hatte ich den Bauernhof eigentlich auch schon wieder vergessen. Mein Gedächtnis dauert nicht so lange. Frauchen Hildegard kam flott auf mich zugelaufen und ihr Rock kam wippend mit. Sie stellte mir eine Schale hin, worin sich mein Essen befand. Es sah delikat aus, obwohl sie das Essen einfach nur aus einer kleinen 100 Gramm Tüte gedrückt hatte. Ich beobachtete sie aus dem Augenwinkel bei der Nahrungszubereitung. Mein Hunger war so groß, dass es mir trotzdem schmeckte. Fleisch mit Sauce war ja schließlich auch mein Leibgericht, neben dem wöchentlichen Resteessen. Frauchen Hildegard hockte sich neben mich. Gab es da etwa sowas wie Futterneid? Ich schaute sie feindselig an. Sie lächelte und sagte:“Nein, nein, das ist die Sorte, die ich nicht mag. Aber ich sehe, dir schmeckt’s?“
Ja, mir schmeckte es! Ich sagte:“Guck mal da, in deinem Schrank. Da findest du bestimmt auch was Schönes, oder?“
Sie nickte mir wohlwollend zu und suchte sich woanders ihr Essen.

Nach dem Fressen war ich pudelsatt und wollte meine Sättigkeit überschlafen. Also hielt ich Ausschau nach einem geeigneten warmen Plätzchen. Überall gab es verstreute Schlafmöglichkeiten, ich war nur zu träge, um irgendwo hoch zu kommen. Aber auf dem Fußboden war es mir auch recht. Bis Frauchen Hildegard kam und mir einen Schlafkorb zuwies. Der weiße Schlafkorb mit dem rosa Kissen, in das ich mich verliebte. So eine schöne Farbe hatte ich zuvor noch nie gesehen, denn solche Farben waren auf dem Bauernhof nicht vorhanden. Ups, doch nicht vergessen, den Bauernhof. Ach ja, die guten alten Zeiten. Spätestens morgen hab ich’s vergessen.
Ich ging in den Schlafkorb und versank gleich in dem weichen Kissen. Es war ein tolles Gefühl, wie in süßer Zuckerwatte gebettet. Bald schlief ich seelenruhig ein und Frauchen Hildegard beobachtete mich ganz entzückt. Mit dem Schlafkorb hatte sie mir eine große Freude gemacht. Ich schlief und träumte eine Weile bis die Sonne unterging und es allmählich dunkel wurde in der Stube.

Frauchen Hildegard schrie:“Abendbrot!“ Ich tapste unbeholfen und schlaftrunken in die Küche, wo sie bereits am gedeckten Tisch saß und sich die Brotstulle verzweifelt in den Mund schob, mit Thunfisch drauf. Meine Schale stand auch auf dem Tisch. Jetzt verstand ich. Es handelte sich hier um ein Candlelightdinner. Sehr romantisch, danke. Ich nahm auf dem Holzstuhl platz, nachdem ich mich bemüht hatte, dort rauf zu krabbeln. Bin nicht gerade flexibel.
In meiner Schale gab es Kartoffeln mit Gulasch und ein bisschen Rosmarin. Dazu ein Glas Wein. Frauchen Hildegard wusste, was mir gefällt, sie hatte eine gute Intuition und Ahnung von Psychologie. Ich schaute ihr tief in die Augen und meine Schnurrbarthaare flatterten vor Nervosität. Sie war so ein liebes Lebewesen. Ich konnte ihre Liebe in der Luft spüren. Auch sie schaute mich an und kaute dabei hungrig auf ihrer Stulle herum, diesmal mit Wurst. Ein wirklich glücklicher Moment.
Ich bedankte mich nochmals für alles. Die Adoption war ein Geschenk für uns beide und von nun an würden wir unser Leben teilen.
Bis zum Ende ihres Buckels.